Cappel war bis zur Neugliederung Lippstadts eine eigenständige Gemeinde. Der Stadtteil ist heute räumlich kaum von der Kernstadt zu trennen.
Sehenswert ist die Evang. Stift- und Filialkirche, eine ursprünglich kreuzförmige romanische Pfeilerbasilika aus der Mitte des 12. Jhdt. im gebundenen System mit zweitürmigem Westbau. An die Kirche schließen Kapitelhaus und Abtei (beide um 1552) des ursprünglich für Prämonstratenserinnen erbauten Klosters (1139 zuerst erwähnt) an, das um 1588 in ein Damenstift umgewandelt und 1628 Abtissinnen aus dem lippischen Grafenhaus unterstellt wurde. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die ehemaligen Stiftsdechanei und das Stiftsdamenhaus als Fachwerkgebäude errichtet.
| Cappeler Links:
|